Sie wohnen unter dem Schutz im "Schatten" der Heimburg am Rhein. https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/niederheimbach/kulturdenkmaeler/heimburg.html
Vermutlich war es Ihr Haus für das Gesinde der Burg. Häuser in der Umgebung tragen Baujahre um 1600.
Der Fels der Burg ist Bestandteil Ihres Hauses.
Niederheimbach liegt im oberen Mittelrheintal. Dieses zählt zum Weltkulturerbe: https://www.welterbe-mittelrheintal.de/ https://www.unesco.de/staette/oberes-mittelrheintal/ https://www.romantischer-rhein.de/rheinromantik-und-region/majestaetisches-unesco-welterbe/welterbe-oberes-mittelrheintal/orte-der-region
Man hat sich für die Bundesgartenschau 2029 beworben: https://www.buga29.de/
Sie sind Wanderer? Am Haus für der Rheinburgenweg vorbei: https://www.rheinburgenweg.com/rheinburgenweg
Auf der anderen Rheinseite verläuft der bekannte Rheinsteig: https://www.rheinsteig.de/rheinsteig
Dort ist der Ort Lorsch mit den Tälern Sauertal https://www.swr.de/video/sendungen-a-z/landesschau-rp/hierzuland/sauerthal-100.html oder das Wispertal https://www.lorch-rhein.de/tourismus-kultur-freizeit/wandern/wispertal/
Oder Welterbesteig https://www.hunsrueck-mittelrhein.de/wandern/fernwege/welterbesteig welcher auch an der Tür vorbeiläuft.
Eine Autofähre führt fußläufig auf die andere Rheinseite: https://www.mittelrhein-faehre.de/
Sie können mit dem Fahrrad oder Auto schnell nach Bingen am Rhein 17 Minuten / 12 km oder flussabwärts nach Bacharach 6 Minuten / 5 km oder bis nach Koblenz ans Deutsche Eck. Alternativ gibt es in Niederheimbach Busse und eine Haltestelle der Bahn.
Der Rheinradweg: https://www.romantischer-rhein.de/aktivitaeten-und-ausfluege/radfahren/der-rheinradweg
Für die Pilger führt die 12. Etappe des Linksrheinischen Jakobsweg vorbei.
https://www.rheinland-pilgern.de/tour/462/linksrheinischer-jakobsweg-12-etappe-von-niederheimbach-nach-bingen/6435-maerchenpfad-niederheimbach
Mit dem Fahrrad in den Hunsrück: https://www.outdooractive.com/de/route/fernradweg/hunsrueck/hunsrueck-radweg/3381709/?utm_medium=referral&utm_source=embed&utm_campaign=embed-plugin-referral&utm_term=https%3A%2F%2Fwww.outdooractive.com%2Fde%2Fembed%2F3381709%2Fiframe%3Fmw%3Dfalse
Sie wollen mit dem Schiff den Rhein erkunden?
Kein Problem. Auch hierzu gibt es eine Anlegestelle: https://www.bingen-ruedesheimer.de/anlegestellen/
Sie benötigen noch mehr Geschichten um Ihr zukünftiges Haus.
Niederheimbach ist bekannt für den Märchenhain. Dieser zeigte Fabelwesen aus den Märchen von den Gebrüder Grimm.
https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4rchenhain
Dieses Märchenhain wurde von dem ehemaligen Eigentümer des Hauses restauriert und am Kuhweg zur Burg aufgestellt. In den Bildern zu dem Haus sehen Sie einige dieser Figuren. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Familie und Freunden den Märchenweg erklimmen. Wäre das nicht toll, diese besondere Stimmung immer genießen zu können?